Startseite -> News & Blog -> China Rail News: Bahnverkehr zwischen China und Europa stößt an Kapazitätsgrenzen
Die Bahnroute für den Güterverkehr von China nach Europa wird zurzeit extrem stark genutzt. Die Nachfrage übersteigt bereits die tatsächlich verfügbaren Kapazitäten, zudem blockieren die chinesischen Eisenbahnbehörden große Anteile an Zügen und Equipment für Lieferungen von China nach Russland. Zurzeit ist die Rede von einem Backlog von rund 25.000 TEU, der abgearbeitet werden muss. Viele noch verfügbare Zugplätze im Juli sind bereits völlig ausgebucht.
Verschiedene Entwicklungen der letzten Zeit haben zu dieser Situation geführt. Aufgrund des Krieges in der Ukraine hatte sich das Wachstum im Schienengüterverkehr zunächst verlangsamt. Ein Covid-bedingter Shutdown in der Region Shanghai, der das produzierende Gewerbe und die Logistik gleichermaßen betraf, hatte die Nachfrage ebenfalls gesenkt.
Abseits der Region Shanghai hingegen haben viele Firmen anfängliche Bedenken, Transporte nach Europa auf der Schiene statt über den Seeweg in Auftrag zu geben, sehr schnell verworfen. In der Konsequenz übersteigt die Nachfrage nach schienengebundenen Transportkapazitäten die entsprechenden Möglichkeiten schnell.
Zugplätze für Juli bereits ausgebucht
Da der Stau an den Bahnterminals immer größer wurde, hat sich mittlerweile auch das Chinese Rail Government eingeschaltet. Die Behörde reglementiert inzwischen sämtliche bereits geplanten Abfahrten und verzögert diese bis zu 30 Tage und mehr. Das hat wiederum zur Folge, dass auch das dringend benötigte Container Equipment fehlt. Bei der Überlastung der Umsetzterminals sehen wir kurzfristig keine signifikanten Verbesserungen, wobei der China-Europa-Verkehr priorisiert abgefertigt wird.
Alternativrouten über Kasachstan und die Türkei beobachten wir parallel zu den bekannten Transportwegen. Allerdings gibt es auch dort bereits große Backlogs und angezeigte Laufzeiten von bis zu 50 Tagen und mehr, ohne dass ein signifikanter Preisvorteil zu erzielen wäre. Aufgrund der ebenfalls notwendigen mehrfachen Wechsel der Verkehrsträger (Zug – Schiff – LKW – Fähre und wieder auf Zug) nehmen wir gegenwärtig von diesen Alternativen noch Abstand.
Über unser Agentennetz erhalten wir täglich detaillierte Berichte über die aktuelle Situation rund um die Seidenstraßen-Transporte, um unsere Kunden hier jederzeit auf dem Laufenden zu halten. Für eventuelle Rückfragen stehen Ihnen Ihre bekannten Ansprechpartner im Hause ETS Transport & Logistics GmbH jederzeit und gerne zur Verfügung.
Neuste Artikel
Alle Artikel anzeigen- 17. Mai 2023Die langen Wartezeiten für Genehmigungen von Schwertransporten sind ein anhaltendes Problem und führen zu Belastungen in der Logistik.
Export in Drittländer: Unser aktueller Zoll-Tipp
24. März 2023Drittländer sind Länder außerhalb der EU, in denen andere Zoll- und Steuervorschriften gelten. Hier erfahren Sie, was Sie beachten müssen.Container-Warenwerte über 200.000 US$ bei Buchung angeben
16. März 2023Container mit Warenwerten über 200.000 US-Dollar müssen gesondert versichert werden - sonst drohen Strafzahlungen im Schadensfall.