Luftfahrt weitestgehend eingestellt

17. März 2020

Foto zeigt Fluggasttreppe auf Rollfeld

Das Coronavirus hält die Welt weiterhin in Atem. Nachdem in China die Produktion zunehmend wieder anläuft und der Warenverkehr nach Europa wieder aufgenommen werden konnte, mehren sich die Fallzahlen von Infizierten in der EU und auf der ganzen Welt.

Folgen der Ausbreitung auf die Luftfahrt

Aus diesem Grund schotten sich die meisten Länder stärker als zuvor ab und verhängen Einreiseverbote, welche sich direkt auf den Tourismus und der damit eng verbundenen Luftfahrtbranche auswirken. Die hohe Anzahl an Stornierungen von Passagieren und die zum Teil kurzfristig verhängten Einreiseverbote zwingen die Airlines dazu, den Großteil Ihrer Flugverbindungen in die Welt zu streichen. Dies führt dazu, dass die Fracht, welche zuvor auf den Passagiermaschinen der Airlines mitbefördert wurde, bestmöglich auf Frachtmaschinen verteilt werden muss. Da diese den Kapazitätsverlust nicht zu 100% auffangen können, kommt es zwangsläufig zu einem Rückstau von Fracht an den Flughäfen der Welt.

Wir von ETS sind für Sie natürlich rund um die Uhr auf der Suche nach Lösungen und bieten Ihnen mit unseren breitgefächerten Logistikangeboten Möglichkeiten, Ihre Sendung rechtzeitig zum benötigten Termin geliefert zu bekommen.

Bei Fragen können Sie uns jederzeit gerne ansprechen!

Weitere Beiträge zum Thema