Startseite -> News & Blog -> Import Control System Phase 2 (ICS2) startet am 1. März
Das EU Import Control System 2 (ICS2) startet am 1. März 2023 zur Verbesserung der Überwachung von Warenimporten aus Drittländern. Es soll vorrangig die europäischen Zollbehörden dabei unterstützen, bessere Risikokontrollen bei Einfuhren durchzuführen, noch bevor diese das Gebiet der EU erreichen. Es wird schrittweise das bereits bestehende System ICS1 ersetzen.
Als Importeure sollten Sie sich unbedingt auf die Änderungen vorbereiten, die das ICS2 mit sich bringt. Dazu gehören vor allem neue, notwendige Datenangaben, die zunächst nur im Luftfracht-Bereich gefordert sind. In 2024 werden sie auch in der Seefracht verpflichtend.
So müssen ab dem 1. März für sämtliche Luftfrachtsendungen neben bereits gängigen sendungsspezifischen Informationen zusätzlich auch die EORI Nummern der Empfänger (Importeure) als auch sämtliche Zolltarifnummern vor Abflug an die europäischen Zollbehörden übermittelt werden.
Diese Daten sind überwiegend von den Versendern und Transportdienstleistern zu erbringen. Um Verzögerungen und mögliche Zollstrafen im Transportablauf zu vermeiden, werden alle Importeure dazu angehalten, diese Informationen ihren jeweiligen Lieferanten zur Verfügung zu stellen. So können Lieferanten diese Informationen auf den Handelsdokumenten bereits vor Versendung vermerken. Eine aussagekräftige Warenbeschreibung ist hierbei ebenfalls unumgänglich.
Die EU-Kommission für Steuern und die Zollunion (DG Taxud) hat zu ICS2 ein neues Guidance Document veröffentlicht, dass im Infografik-Format auf zwei DIN-A4-Seiten alles Wichtige zusammenfasst und online hier erhältlich ist.
Wir unterstützen Sie gerne dabei, die Anforderungen des ICS2 zu erfüllen. Sprechen Sie dazu unseren Leiter Luftfracht, Patrick Rose, per Telefon unter 0421 33026 555 oder per E-Mail prose@come2ets.com an.
Quelle: europa.eu Foto von Marcin Jozwiak / Unsplash.com
Neuste Artikel
Alle Artikel anzeigen- 21. September 2023Die Landwirtschaftsministerien von Australien und Neuseeland haben ab 1.9.23 Einfuhrbeschränkungen für Waren aus bestimmten Ländern erlassen.
Temporäre Begasungspflicht für Waren nach Australien und Neuseeland ab September wieder aktiv
15. August 2023Die Landwirtschaftsministerien von Australien und Neuseeland haben ab 1.9.23 Einfuhrbeschränkungen für Waren aus bestimmten Ländern erlassen.Nicht genug Wasser im Panama-Kanal: Reedereien erheben Zuschläge
20. Juli 2023Im Panama-Kanal befindet sich aktuell zu wenig Wasser, so dass die ersten Reedereien damit begonnen haben, Zuschläge zu erheben.