Startseite -> News & Blog -> Neuer Logistik-Riese entsteht im Reich der Mitte
Mit der Fusion von fünf Unternehmen zu einem staatlichen Logistik-Konzern will China seine Lieferketten-Probleme besser in den Griff bekommen. Unter dem Namen „China Logistics Group“ sollen zukünftig die internationalen Handelsverbindungen und Frachtdienstleistungen weiterentwickelt und die globale Supply Chain organisiert werden.
Die China Logistics Group entsteht aus dem Zusammenschluss von China Railway Materials, China National Materials Storage and Transportation Group, Huamao International Freight Limited Company Shenzhen Branch, China Logistics und China National Packaging Corp. Neben zwei staatlichen Organen sind als Anteilshaber die China Eastern Airlines mit 10 %, Cosco Shipping mit 6,3 % sowie die China Merchants Group mit 4,9 % an kommenden Logistik-Riesen beteiligt.
Nach Angaben staatlicher Medien wird die China Logistics Group über 2.400 Hektar Lagerfläche, 120 Güterzuglinien, 42 Distributionszentren in 30 chinesischen Provinzen und drei Millionen Fahrzeuge verfügen. Der neue Global Player positioniert sich dadurch als ein echtes Gegengewicht zu den bestehenden Branchen-Riesen wie Kühne + Nagel, Maersk oder UPS. Mehr noch als andere Player wird die China Logistics Group „alles aus einer Hand“ anbieten können.
Das Interesse der Chinesen an der globalen Supply Chain ist seit Jahren ein offenes Geheimnis. Schon 2018 erwarb beispielsweise Cosco eine erste Minderheitsbeteiligung am griechischen Hafen Piräus, die unlängst im Oktober auf 67 % aufgestockt wurde. Seit September dieses Jahres ist der Konzern zudem am Terminal Tollerort der HHLA in Hamburg beteiligt.
Im Februar 2020 schloss China Logistics einen Erbbaurechtsvertrag über 20 Hektar im Güterverkehrszentrum des Jade-Weser-Ports Wilhelmshaven. Unter dem Namen „China Logistics-Wilhelmshaven Hub“ entstehen dort 160.000 Quadratmeter offene und überdachte Lagerflächen in einem Gesamtinvestitionsvolumen von ca. 100 Millionen Euro.
Nicht nur die EU-Wettbewerbshüter werden die weitere Vorgehensweise der China Logistics Group, gerade in Sachen „fairer Wettbewerb“ hier genau beobachten müssen.
Foto von Magda Ehlers von Pexels
Neuste Artikel
Alle Artikel anzeigen- 17. Mai 2023Die langen Wartezeiten für Genehmigungen von Schwertransporten sind ein anhaltendes Problem und führen zu Belastungen in der Logistik.
Export in Drittländer: Unser aktueller Zoll-Tipp
24. März 2023Drittländer sind Länder außerhalb der EU, in denen andere Zoll- und Steuervorschriften gelten. Hier erfahren Sie, was Sie beachten müssen.Container-Warenwerte über 200.000 US$ bei Buchung angeben
16. März 2023Container mit Warenwerten über 200.000 US-Dollar müssen gesondert versichert werden - sonst drohen Strafzahlungen im Schadensfall.