Startseite -> News & Blog -> Chinesische Regierung verlängert Feiertage
Das Coronavirus ist weiter auf dem Vormarsch. Neben Asien sind mittlerweile Fälle von Infizierten in Amerika sowie Europa inklusive Deutschland bestätigt. Als Folge der massiven Ausbreitung hat die chinesische Regierung in Peking weitere Maßnahmen ergriffen und die nationalen Feiertage rund um das „Chinese New Year“-Fest vorläufig bis zum 02. Februar verlängert.
Die Lokalregierungen von Shanghai sowie weiterer östlicher Gebiete als auch diverse Unternehmen haben bereits dahingehend informiert, dass eine Verlängerung der Arbeitsunterbrechung bis zum 09. Februar vorgesehen ist, um das Coronavirus effektiver bekämpfen zu können. Es ist ebenfalls nicht absehbar, ob die chinesischen Beschäftigten rechtzeitig an Ihre Arbeitsstätten zurückkehren werden, da der öffentliche Personenverkehr in weiten Teilen Chinas nahezu komplett eingestellt wurde.
Viele Unternehmen planen mittlerweile, einen täglichen Gesundheitscheck ihrer Belegschaft einzuführen, um vor Betreten eines Firmengeländes potenzielle Gefahrenquellen erkennen und weitere Ausbreitungen verhindern zu können. Des Weiteren ist das Tragen von Schutzmasken zwingend vorgeschrieben.
Staatliche Behörden öffnen wieder
Obwohl nahezu die komplette chinesische Wirtschaft zum Erliegen gekommen ist, werden chinesische Häfen, Flughäfen, Bahnhöfe sowie Zollbehörden (mit Ausnahme von Wuhan) am 30. Januar den Betrieb limitiert wieder aufnehmen. Viele Häfen werden Importcontainer zwar entladen und Exportcontainer annehmen, jedoch wird insbesondere im Exportbereich eine Weiterverladung voraussichtlich bis zum 10. Februar nicht möglich sein.
Auch Airlines stellen Flüge ein – Hongkong nicht betroffen
Neben British Airways hat nun auch Lufthansa mitgeteilt, dass alle Verbindungen zum chinesischen Festland eingestellt werden. Ausgenommen ist die Sonderverwaltungszone Hongkong, welche sowohl im Seefracht-, als auch im Luftfrachtbereich ohne Einschränkungen den öffentlichen Betrieb fortsetzt.
Das Team der ETS wird Sie bei etwaigen Neuigkeiten informieren und steht Ihnen bei Rückfragen selbstverständlich zur Verfügung!
Neuste Artikel
Alle Artikel anzeigen- 5. Juni 2023Scan Global Logistics (SGL) stärkt seine Marktposition in Europas größtem Logistikmarkt, Deutschland, durch die Übernahme von ETS.
Schwertransporte warten zu lange auf Genehmigungen
17. Mai 2023Die langen Wartezeiten für Genehmigungen von Schwertransporten sind ein anhaltendes Problem und führen zu Belastungen in der Logistik.Export in Drittländer: Unser aktueller Zoll-Tipp
24. März 2023Drittländer sind Länder außerhalb der EU, in denen andere Zoll- und Steuervorschriften gelten. Hier erfahren Sie, was Sie beachten müssen.