Startseite -> News & Blog -> EVER GIVEN Container: Wer zu spät Sicherheiten stellt, riskiert saftige Lagergeldrechnungen

Die DVZ – Deutsche Verkehrs-Zeitung hat in ihrem Newsletter „DVZ Brief“ Ende Juli berichtet, wie die Einschätzungen unseres Leiters der Transport- und Rechtsabteilung Hartmut Grewe zur kommenden Freistellung der Ladung der EVER GIVEN lauten. Nach der Strandung und Arrestierung des Frachtschiffs im Suezkanal ist die EVER GIVEN am Donnerstag, 29. Juli im ECT (Europa Container Terminal) Rotterdam eingetroffen. Insgesamt befinden sich rund 18.000 Container an Bord, die jetzt entladen werden müssen. Alle für Hamburg gerouteten Container sind zwischenzeitlich mit der EVER UTILE auf dem Weg nach Hamburg.
Für viele tausend Container sind seitens der Ladungsempfänger oder deren Transportversicherer die geforderten Havarie-Grosse –Einschüsse nicht bezahlt worden, so dass die beteiligten Reedereien die entsprechenden Güter nicht freistellen werden.
Wir bei ETS Transport & Logistics freuen uns sehr, dass unsere Kunden bereits die erforderlichen Sicherheiten für ihre FCL-Container auf der EVER GIVEN eingezahlt haben.
Wie unser Herr Grewe der DVZ – Deutschen Verkehrs-Zeitung weiter berichten konnte, wurden von unseren Kunden ohne Transportversicherung Bareinschüsse von 25 Prozent des Warenwerts (CIF) für die Havarie-Grosse an den Dispacheur gezahlt. Pro Bill of Lading kamen dabei bis zu 28 Tsd. Euro zusammen. Für die „ETS-Container“ auf der EVER GIVEN konnten wir dank der guten Zusammenarbeit mit unseren Kunden schon im Juli alle erforderlichen Havarie-Grosse-Vorgaben erfüllen, so dass die Container sofort beim Eintreffen in Hamburg regulär gelöscht werden können.
In diesem Zusammenhang möchten wir noch einmal auf die Risiken hinweisen, die entstehen können, wenn die entsprechenden Sicherheiten nicht oder zu spät gestellt werden sollten: dann fallen sehr hohe Lagergeldrechnungen (Demurrage) an, die von den Kunden an die Reedereien bezahlt werden müssen.
Eine kostengünstige Transportversicherung schützt Sie zuverlässig vor solchen Risiken!
Bildnachweis Hafen Rotterdam: Bernd Dittrich / unsplash.com
Neuste Artikel
Alle Artikel anzeigen- 5. Juni 2023Scan Global Logistics (SGL) stärkt seine Marktposition in Europas größtem Logistikmarkt, Deutschland, durch die Übernahme von ETS.
Schwertransporte warten zu lange auf Genehmigungen
17. Mai 2023Die langen Wartezeiten für Genehmigungen von Schwertransporten sind ein anhaltendes Problem und führen zu Belastungen in der Logistik.Export in Drittländer: Unser aktueller Zoll-Tipp
24. März 2023Drittländer sind Länder außerhalb der EU, in denen andere Zoll- und Steuervorschriften gelten. Hier erfahren Sie, was Sie beachten müssen.