Startseite -> News & Blog -> Lange Abfertigungszeiten am Zollamt Hamburg
Seit einigen Monaten kommt es zu längeren Abfertigungszeiten am Zollamt Hamburg. Aufgrund der rückläufigen Umschlagsentwicklung kann sich das Zollamt nicht erklären, weshalb es weiterhin ein solch hohes Abfertigungsvolumen gibt. Wie in unserem Blog vom 21. August 2020 bereits erklärt, kam es zu einer massiven Personalaufstockung seitens des lokalen Zollamts, um den langen Abfertigungszeiten entgegenwirken zu können. Trotz dieser Personalaufstockung bleibt die Abfertigungssituation angespannt.
Kurzfristige Lösung nicht in Sicht
Laut Aussage des Zolls wird nicht damit gerechnet, dass sich die Abfertigungszeiten kurzfristig verbessern werden. Daher wird geraten, vermehrt von vorzeitigen Zollanmeldungen Gebrauch zu machen. Diese sollten spätestens drei Tage vor Ankunft der Sendung übermittelt werden, um keine weiteren Verzögerungen zu riskieren. Als Alternative hierzu können eilige Sendungen dem Versandverfahren überführt werden, um das Grenzzollamt Hamburg zu entlasten.
Wir beobachten die Situation weiterhin genau und halten Sie selbstverständlich informiert. Bei Fragen steht Ihnen das Team der ETS gerne zur Verfügung.
Neuste Artikel
Alle Artikel anzeigen- 21. September 2023Die Landwirtschaftsministerien von Australien und Neuseeland haben ab 1.9.23 Einfuhrbeschränkungen für Waren aus bestimmten Ländern erlassen.
Temporäre Begasungspflicht für Waren nach Australien und Neuseeland ab September wieder aktiv
15. August 2023Die Landwirtschaftsministerien von Australien und Neuseeland haben ab 1.9.23 Einfuhrbeschränkungen für Waren aus bestimmten Ländern erlassen.Nicht genug Wasser im Panama-Kanal: Reedereien erheben Zuschläge
20. Juli 2023Im Panama-Kanal befindet sich aktuell zu wenig Wasser, so dass die ersten Reedereien damit begonnen haben, Zuschläge zu erheben.