Startseite -> News & Blog -> Streik in Montreal legt Hafenaktivitäten lahm
Hafenarbeiter im Hafen von Montreal haben am Montagmorgen einen unbegrenzten Generalstreik eingeleitet, da die Verhandlungen mit ihrem Arbeitgeber weiterhin festgefahren sind. Die 1125 Hafenarbeiter, Vorarbeiter und Wartungsarbeiter am Wasser in Montreal sind seit fast zwei Jahren ohne festen Tarifvertrag.
Streik mit massiven Auswirkungen
Der Streik, welcher um 7 Uhr morgens begann, schloss die Aktivitäten in Kanadas zweitgrößtem Hafen mit Ausnahme des Getreidetransports und der Lieferungen nach Neufundland und Labrador ein. Terminalschließungen und massive Verzögerungen im Hafen von Montreal sind Folgen dieses unbefristeten Streiks.
In einer Erklärung äußerte die Hafenbehörde von Montreal angesichts der durch die Pandemie verursachten Wirtschaftskrise Bedenken hinsichtlich des Zeitpunkts des Streiks. „Eine längere Einstellung des Hafenbetriebs hat erhebliche Auswirkungen auf kanadische Unternehmen, die vom internationalen Handel und letztendlich auf die Lieferung von Waren und Dienstleistungen an die Öffentlichkeit abhängig sind“, heißt es in der Erklärung.
Nachdem die Hafenarbeiter mit zwei viertägigen Streiks im Juli die Ernsthaftigkeit Ihres Tuns zum Ausdruck gebracht haben, sind erste Schiffe, die für den Hafen Montreal bestimmt sind, zu Ausweichhäfen wie Halifax und Saint John, NB umgeleitet worden.
Für Rückfragen rund um Ihre Sendung stehen Ihnen ihre bewährten Ansprechpartner von ETS jederzeit zur Verfügung.
Neuste Artikel
Alle Artikel anzeigen- 17. Mai 2023Die langen Wartezeiten für Genehmigungen von Schwertransporten sind ein anhaltendes Problem und führen zu Belastungen in der Logistik.
Export in Drittländer: Unser aktueller Zoll-Tipp
24. März 2023Drittländer sind Länder außerhalb der EU, in denen andere Zoll- und Steuervorschriften gelten. Hier erfahren Sie, was Sie beachten müssen.Container-Warenwerte über 200.000 US$ bei Buchung angeben
16. März 2023Container mit Warenwerten über 200.000 US-Dollar müssen gesondert versichert werden - sonst drohen Strafzahlungen im Schadensfall.